Am 13. März war in Wankendorf (Kreis Plön) der Start für eine 7-tägige Schulungsreihe zum Thema LoRaWan. Im Auftrag der Kreisverwaltung Plön und durch Referenten der Firma Addix Kiel unterstützt, werden in sieben Gemeinden Schulungen zum Thema LoRaWan durchgeführt.
LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ermöglicht eine sehr energiesparende Datenübertragung über große Entfernungen. Hiermit können eine Vielzahl von Sensoren miteinander vernetzt werden und die Daten an öffentlich zugängliche Server weitergeleitet werden. LoRaWan-Sensoren werden in der Umweltüberwachung z. B. für die Erfassung von Temperatur, Luftqualität, Wasserstand eingesetzt. Für die Landwirtschaft gibt es u. a. Sensoren für Bodenfeuchte und Wetter. Weitere Einsatzmöglichkeiten finden sich im Energiemanagement sowie bei Sicherheit und Verkehrssteuerung.
Projektziel des Kreises Plön ist es, Gemeindevertreter/innen und Mitarbeiter/innen aus der Verwaltung und den Bauhöfen mit dem Thema LoRaWAN und seinen Anwendungsmöglichkeiten vertraut zu machen und Anwendungsmöglichkeiten sowie deren Nutzen aufzuzeigen.
Wir freuen uns als Verein, dieses Projekt mit dem Einsatz des Schulungsmobils jeweils vor Ort unterstützen und begleiten zu können.